Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei trevalionxos

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist trevalionxos, mit Sitz in der Rögenoort 13, 22397 Hamburg, Deutschland. Als Anbieter einer Finanzplattform für Unternehmensskalierung nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und verarbeiten diese ausschließlich im Einklang mit den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen.

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

trevalionxos
Rögenoort 13, 22397 Hamburg
Telefon: +49231124676
E-Mail: info@trevalionxos.com

2. Grundlagen der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder sofern eine gesetzliche Grundlage dies erlaubt. Als Rechtsgrundlagen dienen insbesondere Artikel 6 Absatz 1 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), wobei wir verschiedene Verarbeitungszwecke unterscheiden.

Ihre Daten werden ausschließlich für die Zwecke verarbeitet, für die sie erhoben wurden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur mit Ihrer Zustimmung oder wenn gesetzliche Bestimmungen dies erfordern.

3. Art der erhobenen Daten

Bei der Nutzung unserer Finanzplattform erheben wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, je nach Art Ihrer Interaktion mit unserem Service:

Datenkategorie Zweck der Erhebung Rechtsgrundlage
Kontaktdaten (Name, E-Mail, Telefon) Kommunikation und Kundenbetreuung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Unternehmensdaten Bereitstellung maßgeschneiderter Finanzlösungen Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Nutzungsdaten Optimierung der Plattform Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Zahlungsdaten Abwicklung von Transaktionen Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

4. Zwecke der Datenverarbeitung

Vertragserfüllung und Kundenbetreuung

Wir verarbeiten Ihre Daten primär zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen. Dies umfasst die Bereitstellung unserer Finanzdienstleistungen, die Kommunikation bezüglich Ihrer Anfragen und die laufende Betreuung Ihres Accounts.

Plattformoptimierung und -sicherheit

Zur kontinuierlichen Verbesserung unserer Services analysieren wir anonymisierte Nutzungsdaten. Diese Auswertungen helfen uns dabei, die Benutzerfreundlichkeit zu steigern und Sicherheitslücken zu identifizieren.

Rechtliche Compliance

Als Finanzdienstleister unterliegen wir verschiedenen regulatorischen Anforderungen. Die Verarbeitung bestimmter Daten ist erforderlich, um gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen und behördlichen Meldepflichten zu genügen.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit geltend machen:

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten und Empfänger.

Berichtigungsrecht

Sollten gespeicherte Daten unrichtig oder unvollständig sein, können Sie deren unverzügliche Berichtigung oder Vervollständigung verlangen.

Löschungsrecht

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, insbesondere wenn diese für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind.

Einschränkung der Verarbeitung

In bestimmten Situationen können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, etwa wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

Widerspruchsrecht

Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Wir prüfen dann, ob schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung bestehen.

6. Datenspeicherung und Löschfristen

Die Speicherdauer Ihrer personenbezogenen Daten richtet sich nach dem jeweiligen Verarbeitungszweck und den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten. Grundsätzlich werden Daten nur so lange gespeichert, wie es für den ursprünglichen Zweck erforderlich ist.

  • Vertragsdaten werden für die Dauer des Vertragsverhältnisses und darüber hinaus entsprechend gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gespeichert
  • Kommunikationsdaten werden in der Regel drei Jahre nach der letzten Kontaktaufnahme gelöscht
  • Nutzungsdaten werden anonymisiert und zu statistischen Zwecken maximal zwei Jahre aufbewahrt
  • Daten zur Erfüllung steuerrechtlicher Pflichten werden entsprechend der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen von bis zu zehn Jahren gespeichert

7. Datenweitergabe und internationale Transfers

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist. Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit arbeiten wir mit verschiedenen Dienstleistern zusammen:

Alle Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet. Bei Übermittlungen in Drittländer stellen wir durch entsprechende Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.

8. Technische und organisatorische Schutzmaßnahmen

Zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten haben wir umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen implementiert. Diese werden regelmäßig überprüft und an den aktuellen Stand der Technik angepasst.

  • Verschlüsselung aller Datenübertragungen mittels aktueller SSL/TLS-Technologie
  • Sichere Datenspeicherung in ISO-27001-zertifizierten Rechenzentren
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
  • Strenge Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte für Mitarbeiter
  • Kontinuierliche Schulungen des Personals zu Datenschutz und Informationssicherheit
  • Incident-Response-Verfahren für den Fall von Sicherheitsvorfällen

9. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten. Dabei unterscheiden wir zwischen technisch notwendigen Cookies und solchen, die der Analyse und Optimierung dienen.

Technisch notwendige Cookies sind für die Funktionsfähigkeit der Website erforderlich und werden ohne Ihre Einwilligung gesetzt. Alle anderen Cookies werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung verwendet, die Sie jederzeit widerrufen können.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund gesetzlicher Änderungen oder Anpassungen unserer Datenverarbeitungspraktiken aktualisiert werden. Über wesentliche Änderungen informieren wir Sie rechtzeitig, entweder durch eine Mitteilung auf unserer Website oder per E-Mail.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben.

11. Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei Unzufriedenheit mit unserer Datenverarbeitung an die zuständige Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu wenden. Für Hamburg ist dies der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit.

Bevor Sie sich an die Aufsichtsbehörde wenden, bitten wir Sie jedoch, zunächst den direkten Kontakt mit uns zu suchen. Oftmals lassen sich Fragen oder Probleme im direkten Dialog schnell und unkompliziert klären.

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert.